Logo DenkMal Verlag

Alle BĂŒcher

"Andenken an den, durch den ich nicht geworden bin"


Santiago Ewig

ISBN 978-3-935404-25-9
100

zum Einzelpreis von 14.90 €

zum   Warenkorb hinzufĂŒgen
 

Andenken an den, durch den ich nicht geworden bin
Die Zeit des 2. Weltkrieges wird zunehmend Geschichte. Was bedeutet sie uns gegenwÀrtig noch?

Dieser Band dokumentiert Liebesbriefe, die der junge Mann Lothar MĂŒller in den Jahren 1940 bis 1942 als Student, Reichsarbeitsmann, Rekrut und FrontkĂ€mpfer an meine Mutter geschrieben hat. Sie zeugen von einem Leben im Wartestand, einem nicht gelebten Leben, das sein jĂ€hes Ende durch eine Mine fand.

Der gewaltsame Tod Lothar MĂŒllers hatte zur Folge, dass meine Mutter meinen zukĂŒnftigen Vater und nicht ihre grĂ¶ĂŸte Liebe heiratete. Dieser Tod war somit die denkwĂŒrdige Voraussetzung meines Lebens; er fĂŒhrt zuletzt zur Frage nach dem Grund menschlichen Lebens ĂŒberhaupt.


Hier finden Sie mehr Informationen zu diesem Buch...

Hier finden Sie eine Leseprobe im pdf-Format

"art & fenomen"
Philosophie in Kunst

Hans Rainer Sepp (Herausgeber)

ISBN 3-935404-18-2
83 Seiten broschiert

zum Einzelpreis von 24.90 €

zum   Warenkorb hinzufĂŒgen
 

art & fenomen
Es gibt sie, die philosophische Kunst der Gegenwart. Kimura Rieko aus Tokyo, Anna MatouĆĄkovĂĄ aus Prag und Hans-GĂŒnther Van Look aus Freiburg legen in diesem Band Zeugnis davon ab. Sie setzen ins Werk, wie die Dinge fĂŒr uns sichtbar werden, Kimura durch Arbeiten mit Ton, MatouĆĄkovĂĄ durch architektonische Glasgestaltungen und Van Look durch Arbeiten mit Öl auf Leinwand. Mit ihren Kreationen stellen sie im genuin bildnerischen Medium Grundfragen phĂ€nomenologischen Denkens: Warum erscheint etwas so, wie es erscheint? Was entzieht sich in allem Erscheinen?

Der Band enthĂ€lt 30 Abbildungen, Manifeste der KĂŒnstler, interpretierende Essays sowie Geleitworte von Rolf Böhme, Irie Kan und György KonrĂĄd. Alle Texte in Deutsch, Englisch und Tschechisch.


"Ästhetik der Stille"


GĂŒnter Seubold / Thomas Schmaus (Herausgeber)

ISBN 978-3-935404-27-3
271 Seiten, viele Abbildungen

zum Einzelpreis von 24.90 €

zum   Warenkorb hinzufĂŒgen
 

Ästhetik der Stille
Sind Stille und Leere nur negativ als Abwesenheit von Tönen und Lauten, Farben und Formen zu verstehen, oder sind Stille und Leere in ihrem Wesen etwas ganz anderes? Was wĂ€re, wenn Welt- und Wahrnehmungsraum vollstĂ€ndig angefĂŒllt wĂ€ren mit etwas: Könnten wir dann ĂŒberhaupt noch wahrnehmen, denken und fĂŒhlen, könnte dann ĂŒberhaupt noch etwas als etwas erscheinen? Sind Stille und Leere vielleicht sogar das GewĂ€hrende: die Bedingung dafĂŒr, dass sich etwas zeigen kann? Und was wĂŒrde dann aus einer Kultur wie der westlichen heute, wenn sie das vergĂ€ĂŸe und in allen Bereichen auf „volle Dröhnung“ setzte?

Die BeitrÀge dieses Sammelbandes suchen Antworten auf diese Fragen. Sie erörtern, inwiefern diese Problematik in der abendlÀndischen Philosophie und Kunst eine Rolle spielt und ins Werk gesetzt wird. Vergleiche mit der zen-buddhistisch geprÀgten Kultur des Ostens geben einen erhellenden Kontrast.


Hier finden Sie eine Leseprobe im pdf-Format

"Ästhetik des Todes"
Tod und Sterben in der Kunst der Moderne

GĂŒnter Seubold / Thomas Schmaus (Herausgeber)

ISBN 978-3-935404-26-6
257 Seiten broschiert

zum Einzelpreis von 24.90 €

zum   Warenkorb hinzufĂŒgen
 

Ästhetik des Todes
In der Kunst der Moderne spielt der Tod eine entscheidende Rolle. Die moderne Kunst hat dabei nicht sofort, wie etwa die christlich geprĂ€gte Kunst, einen „Sinn“ des Todes anzubieten. Sie tastet sich an ein zunĂ€chst sinnlos scheinendes brutales Faktum heran; aber gerade aufgrund dieser illusionslosen Betrachtung gelingen ihr wesentliche Einsichten – auch in die lebenskonstitutive Funktion, die der Tod fĂŒr den Menschen hat.

In diesem Band wird mit BeitrĂ€gen zur Malerei (u. a. Böcklin, Segantini, Marc, Beckmann) und Performancekunst (u. a. d’Armagnac, Ader, Burden, Flanagan), zu Schauspiel (Gegenwartstheater), Literatur (u. a. Th. Mann, Rilke, Remarque, Celan) und Musik (Wagner, Mahler, Berg) sowie einem Aufsatz zur musealen Inszenierung des Sterbens nach elementaren Bausteinen einer Ästhetik des Todes in der Kunst der Moderne gesucht.


Hier finden Sie eine Leseprobe im pdf-Format

"Ästhetik des Zen-Buddhismus"


GĂŒnter Seubold / Thomas Schmaus (Herausgeber)

ISBN 978-3-935404-22-8
192 broschiert

zum Einzelpreis von 24.90 €

zum   Warenkorb hinzufĂŒgen
 

Ästhetik des Zen-Buddhismus
Die vom Zen-Buddhismus beeinflussten KĂŒnste Ostasiens sind Wege zur Erleuchtung. Anders als in der westlichen Kunst geht es nicht um die Herstellung autonomer Werke. Vielmehr wollen die Zen-KĂŒnste einen Anstoß geben fĂŒr das Gewahren der Bedingungen der erscheinenden Welt. Die hierbei leitende Zen-Ästhetik konstituiert sich durch Schlichtheit und Reduktion, Stille und Leere.

In diesem Band fĂŒhren Philosophen und Kulturwissenschaftler, Meditations- und Kalligraphie-Meister ein in die Welt der Zen-KĂŒnste und des Zen-Buddhismus; sie helfen dem Interessierten, sich diese faszinierend-fremdartige Welt zu erschließen.


Hier finden Sie eine Leseprobe im pdf-Format

"Christliches und sÀkulares Hören"
Zehn Versuche ĂŒber den christlichen Glauben heute

Santiago Ewig

ISBN 978-3-935404-44-0
232 Seiten

zum Einzelpreis von 24.90 €

zum   Warenkorb hinzufĂŒgen
 

Christliches und sÀkulares Hören
Die Kirchen in Deutschland und West-Europa durchleben gegenwÀrtig eine schwere Krise. Diese betrifft Katholizismus und Protestantismus in vergleichbarer IntensitÀt, wenn auch auf unterschiedliche Weise. Zugleich löst sich aber auch das Heilsversprechen der sÀkularen Moderne auf: Unverkennbar ist diese in einen Prozess der Selbstzerstörung eingetreten.

Die vorliegenden Versuche ĂŒber den christlichen und katholischen Glauben sind von der Überzeugung geleitet, dass beide Krisen zusammenhĂ€ngen und dass das Gebot der Stunde ein aufnahmebereites Hören ist: von Christen, Kulturchristen und SĂ€kularen.


Hier finden Sie eine Leseprobe im pdf-Format

"Das Barbarische der Kultur"
Kulturtheoretische Analysen von Platon bis Adorno

GĂŒnter Seubold (Herausgeber)

ISBN 3-935404-12-3
239 Seiten broschiert

zum Einzelpreis von 24.90 €

zum   Warenkorb hinzufĂŒgen
 

Das Barbarische der Kultur
Nach gelĂ€ufigem VerstĂ€ndnis ist Kultur der Kampf gegen die Barbarei. Doch fĂŒhrt die Kultur diesen Kampf offenbar selbst mit barbarischen Mitteln. Die in diesem Band wiedergegebenen Klassiker der Philosophie wußten von dieser Barbarei, die im Zentrum der Kultur wohnt. Das Barbarische wird diagnostiziert unter den Gesichtspunkten
· der rigiden Triebmanipulation (Platon, Freud);
· der Korrumpierung der Natur des Menschen (Seneca, Rousseau);
· der Blindheit gegenĂŒber der ausgeĂŒbten Grausamkeit (Montaigne, Nietzsche);
· des hypertrophen, Natur und Mensch knechtenden systemischen Machtgebildes (Simmel, Heidegger, Adorno).
An die kulturgenerierte Barbarei muß immer wieder erinnert werden. Denn mit dem Vergessen wird der Grund dafĂŒr gelegt, daß dieses Barbarische als Katastrophe explodiert.

Der Herausgeber fĂŒhrt in die Problematik und die wiedergegebenen PrimĂ€rtexte ein; Kommentare zu diesen Texten sowie eine zusammenfassende Schlußbetrachtung runden die Thematik ab.


Hier finden Sie mehr Informationen zu diesem Buch...

Hier finden Sie eine Leseprobe im pdf-Format

"Das Ende der Kunst und der Paradigmenwechsel in der Ästhetik"
Philosophische Untersuchungen zu Adorno, Heidegger und Gehlen in systematischer Absicht. 4. Auflage

GĂŒnter Seubold

ISBN 3-935404-20-4
332 Seiten broschiert

zum Einzelpreis von 24.90 €

zum   Warenkorb hinzufĂŒgen
 

Das Ende der Kunst und der Paradigmenwechsel in der Ästhetik
Auf die These vom „Ende der Kunst“ anders zu reagieren als mit einem gleichermaßen unbefriedigenden Ja oder Nein ist das Anliegen dieser Studie. Mit den Analysen Adornos, Heideggers und Gehlens wird eine Kunst kritisiert, die „modern“ ihren Nullpunkt zelebriert oder sich „postmodern“ frivol aus dem Fundus der Geschichte und Popularkultur bedient. PrĂ€feriert wird dagegen eine Kunst, die ihren Untergang sich produktiv „einverleibt“. Im Ausgang der spezifischen Struktur einer so gearteten Kunst (exemplarisch: Alban Berg, CĂ©zanne, Klee) wird die Genese einer generativ-destruktiven Ästhetik angezeigt, die dem gegenwĂ€rtigen Kunstschaffen neues Terrain erschließt und damit Zukunft offenhĂ€lt.


Hier finden Sie mehr Informationen zu diesem Buch...

Hier finden Sie eine Leseprobe im pdf-Format

"Das Ethos des Àrztlichen Handelns"
Über das Technische und Menschliche im heutigen Medizinbetrieb

Santiago Ewig

ISBN 978-3-935404-35-8
216 Seiten

zum Einzelpreis von 24.90 €

zum   Warenkorb hinzufĂŒgen
 

Das Ethos des Àrztlichen Handelns
Die Medizin befindet sich in einem rasanten Wandel: durch die technologischen Fortschritte in Diagnostik und Therapie, aber auch durch die unaufhaltsame Ökonomisierung.
Aufgrund dieser tiefgehenden Transformation ist die humane Arzt-Patient-Beziehung gefÀhrdet: Arzt und Patient drohen hinter einer sich technisch verstehenden Medizin zu verschwinden.
MĂŒssen wir uns damit abfinden? Ist das Todesurteil ĂŒber eine an christlicher NĂ€chstenliebe und Humanismus ausgerichtete Individualmedizin schon gesprochen? – Der Autor gibt eine differenzierte Analyse der Lage und sucht das Ethos des Ă€rztlichen Handelns im heutigen Medizinbetrieb.

Der Autor: Prof. Dr. med. Santiago Ewig, geboren 1959, ist Chefarzt der Kliniken fĂŒr Pneumologie des Thoraxzentrums Ruhrgebiet.

Hier finden Sie eine Leseprobe im pdf-Format

"Das Paradies und der Tod Gottes"
Die ErzÀhlung vom Baum der Erkenntnis und das SelbstverstÀndnis des Menschen

Wolfgang Mölkner

ISBN 978-3-935404-31-0
416 Seiten

zum Einzelpreis von 28.90 €

zum   Warenkorb hinzufĂŒgen
 

Das Paradies und der Tod Gottes
Das „Paradies“ ist ein alter Mythos, der „Tod Gottes“ eine junge Proklamation. Die biblische ErzĂ€hlung vom „Baum der Erkenntnis“ und Nietzsches provozierende Diagnose markieren Anfang und Ende einer fundamentalen Bewegung im SelbstverstĂ€ndnis des Menschen. ZunĂ€chst versteht man den Paradies-Mythos als „SĂŒndenfall“, durch den sich jeder Mensch schuldig zu fĂŒhlen hat (Paulus, Augustinus, Luther); im Gefolge der AufklĂ€rung aber liest man die ErzĂ€hlung als Befreiung, durch die der Mensch zu dem wird, der er ist und sein soll (Rousseau, Kant, Feuerbach). Die Geschichte einer zunehmenden Depotenzierung des Menschen schlĂ€gt somit um in den Prozess seiner Selbstbehauptung, der bei Nietzsche schließlich in der Prophetie des Übermenschen gipfelt.

Der Autor rekonstruiert diesen fundamentalgeschichtlichen Prozess und beleuchtet die entscheidenden Stationen mit differenzierten Analysen wirkungsmĂ€chtiger Texte. Dabei plĂ€diert er zugleich fĂŒr einen Paradigmenwechsel im VerstĂ€ndnis des Christentums und des christlich geprĂ€gten Menschenbildes.


Hier finden Sie eine Leseprobe im pdf-Format

"Das Poetische der Philosophie"
Friedrich Schlegel, Friedrich Nietzsche, Martin Heidegger, Jacques Derrida

Ansgar Maria Hoff

ISBN 3-935404-05-0
364 Seiten, broschiert

zum Einzelpreis von 24.90 €

zum   Warenkorb hinzufĂŒgen
 

Das Poetische der Philosophie
Zur SelbstverstĂ€ndigung der Philosophie gehört seit Platon die Abgrenzung gegen die Poesie. In jĂŒngerer Zeit hat die Vernunftkritik postmoderner Autoren diese Problematik aktualisiert.
Ansgar Maria Hoff verfolgt die Beziehung von Philosophie und Poesie im Werk Friedrich Schlegels (Schwerpunkt: Universalpoesie), Friedrich Nietzsches (amor fati), Martin Heideggers (Sein) und Jacques Derridas (diffĂ©rance). Aus einer problemorientierten und vergleichenden Interpretation ergibt sich als grundlegende Einsicht: In dem Augenblick, in dem die Philosophie Wahrheit als Entzugsgeschehen erfĂ€hrt, erfĂ€hrt sie auch, daß sie ihr vermeintlich Anderes, die Poesie, in sich birgt. Je eingehender die Beziehung von philosophischer und literarischer Form des Denkens thematisiert wird, desto deutlicher erweist sich die traditionelle Diskursgrenze als fragwĂŒrdig. Erst diese Einsicht eröffnet der Philosophie die Chance, Poesie – und damit sich selbst – in neuem Licht zu sehen.

Die einzelnen Kapitel des Bandes lassen sich ĂŒber ihren systematischen Zusammenhang hinaus auch als kompakte EinfĂŒhrungen ins Werk der interpretierten Autoren lesen.


Hier finden Sie mehr Informationen zu diesem Buch...

Hier finden Sie eine Leseprobe im pdf-Format

"Der FĂŒhrer hat geweint"
CharakterzĂŒge Adolf Hitlers

GĂŒnter Seubold

ISBN 978-3-935404-53-2
192 Seiten

zum Einzelpreis von 22.90 €

zum   Warenkorb hinzufĂŒgen
 

Der FĂŒhrer hat geweint
Die Handlungen Hitlers grĂŒnden nicht in einem proletenhaft-barbarischen Charakter, seine Verbrechen beging er nicht aus niederen BeweggrĂŒnden. Die ungeheure Handlungsenergie speiste sich vielmehr aus einer rigorosen Moral. Mit Begriffen wie reiner und heiliger Wille, Idealismus, Pflicht und Demut legitimierte er sein eigenes Verhalten, und mit ihnen wollte er auch seine Mitstreiter und das gesamte deutsche Volk gewinnen und an sich binden.

Als Charakter war Hitler eher fĂŒrsorglich als verletzend, eher weich und empfindsam als hart und dumpf; zur berĂŒchtigten HĂ€rte und zum Herrenmenschentum musste er sich erst erziehen und immer wieder von Neuem ermahnen. Seine Tierliebe, seine Bescheidenheit in materiellen Dingen, seine Ernsthaftigkeit, Kunstliebe und Frömmigkeit zeigen die guten, ja vorbildlichen Seiten seines Charakters.

Diese Studie möchte zeigen, dass es die Vermessenheit des verabsolutierten moralischen Standpunktes ist, die das Menschliche bedroht: damals bei Hitler und heute oder morgen vielleicht auch bei uns.


Hier finden Sie eine Leseprobe im pdf-Format

"Der idealische Körper"
Philosophische Reflexionen ĂŒber die Machtergreifung der Körpertechnologien

GĂŒnter Seubold

ISBN 978-3-935404-36-5
150 Seiten broschiert

zum Einzelpreis von 17.90 €

zum   Warenkorb hinzufĂŒgen
 

Der idealische Körper
Der heutige Mensch versteht sich vor allem als Körperwesen, als ein Körperwesen, das optimiert werden muß. Selbst die Ziele, die er bislang ĂŒber die Erziehung von Geist und Willen anstrebte, will er nun ĂŒber die Manipulation seines Körpers mit Hilfe von Körpertechnologien erreichen.

Der Autor verfolgt dieses körpertechnologische MenschenverstĂ€ndnis anhand von Beispielen aus den Medien, der Natur- und Geisteswissenschaft, dem Ă€rztlichen Handeln, der plastischen Chirurgie sowie der Stammzelltherapie und PrĂ€implantationsdiagnostik. Es vergleicht dieses MenschenverstĂ€ndnis mit dem traditionellen metaphysisch-religiösen Menschenbild, erörtert die Vernetzung mit der Existenzphilosophie und Religionskritik der Neuzeit, kritisiert die Bioethik als Magd der Körpertechnologien und macht VorschlĂ€ge zur Überwindung der körpertechnologischen Ideologie.

„Ein Gegenentwurf zur Mechanisierung und Technisierung des menschlichen Körpers.“
3sat. Delta, das Denkmagazin.


Hier finden Sie mehr Informationen zu diesem Buch...

Hier finden Sie eine Leseprobe im pdf-Format

"Der Ursprung der moralischen Empfindungen"


Paul RĂ©e

ISBN 3-935404-10-7
143 Seiten broschiert

zum Einzelpreis von 24.90 €

zum   Warenkorb hinzufĂŒgen
 

Der Ursprung der moralischen Empfindungen
„Einer der kĂŒhnsten und kĂ€ltesten Denker“ – so beurteilte Nietzsche den Verfasser des Buches "Über den Ursprung der moralischen Empfindungen". Paul RĂ©e wird in einem Atemzug mit La Rochefoucauld und anderen französischen „Meistern der SeelenprĂŒfung“ genannt.

RĂ©es Schrift ist aus drei GrĂŒnden auch heute von grĂ¶ĂŸtem Interesse:
- Sie gewÀhrt Einblicke in das Wesen und die Genese der Moral.
- Ihre Bedeutung fĂŒr Nietzsches Konzept einer „Genealogie der Moral“ ist kaum zu ĂŒberschĂ€tzen.
- Es handelt sich um ein wichtiges Dokument der Wirkungsgeschichte des Darwinschen Evolutionskonzepts: dieses wird auf Philosophie und Psychologie ĂŒbertragen.

Hier finden Sie mehr Informationen zu diesem Buch...

Hier finden Sie eine Leseprobe im pdf-Format

"Destruktionen der Kultur"
Philosophischer Versuch ĂŒber Kulturheuchler, KulturflĂŒchter und Kulturfolger

GĂŒnter Seubold

ISBN 978-3-935404-30-3
168 Seiten broschiert (2. Auflage)

zum Einzelpreis von 22.90 €

zum   Warenkorb hinzufĂŒgen
 

Destruktionen der Kultur
Unsere Kultur verĂ€ndert sich derzeit grundlegend. Ob es um Sprache, Bildung oder Stammzellen, um Emanzipation, SexualitĂ€t oder die neuen Körperideale geht: ĂŒberall agiert man mit der Einstellung ‚Wir können alles‘. Durch diesen Willen zum Machen verliert die Kultur die Bodenhaftung und den Sinn fĂŒr das Notwendige. Sie destruiert sich selbst, am augenfĂ€lligsten erkennbar an der Geburtenrate. Statt dieser bloß vernichtenden Destruktion ist heute eine produktive Destruktion gefordert: Sie richtet sich gegen den Machbarkeitswahn und ermöglicht einen angemesseneren Selbst- und Weltbezug.
Das Buch gibt eine PhĂ€nomenologie und Kritik der gegenwĂ€rtigen Kultur, thematisiert KontinuitĂ€t und DiskontinuitĂ€t der heutigen mit der traditionellen Kultur und plĂ€diert fĂŒr ein bewußt generativ-destruktives Kulturgeschehen.

Hier finden Sie mehr Informationen zu diesem Buch...

Hier finden Sie eine Leseprobe im pdf-Format

"Die Freiheit vom Menschen"
Die philosophische Humanismusdebatte der Nachkriegszeit
Darstellung - Analyse - Dokumentation

GĂŒnter Seubold

ISBN 3-935404-01-8
351 Seiten, gebunden

zum Einzelpreis von 24.90 €

zum   Warenkorb hinzufĂŒgen
 

Die Freiheit vom Menschen
"Humanismus" und "HumanitĂ€t" - Worte, die uns angesichts der technologischen Herausforderung leicht ĂŒber die Lippen gehen. Aber verschleiern diese hehren Worte nicht eher unsere Ratlosigkeit, als daß wir mit ihnen das technologische Geschehen zu beurteilen und zu lenken vermögen? Die philosophische Avantgarde der Nachkriegszeit verhĂ€lt sich jedenfalls kritisch zum Humanismus: Ist nicht das Prinzip Mensch selbst der Grund der gegenwĂ€rtigen Krise?
Der Verfasser geht der philosophischen Humanismusdebatte der Nachkriegszeit nach und gibt einen Ausblick auf Möglichkeiten und Grenzen humanistischen Denkens. Zehn Positionen werden dargestellt, analysiert und dokumentiert:

Jean-Paul Sartre
Martin Heidegger
Karl Jaspers
Shinichi Hisamatsu
Louis Althusser
Michel Foucault
Theodor W. Adorno
Jacques Derrida
Emmanuel Levinas
Jean-François Lyotard

Hier finden Sie mehr Informationen zu diesem Buch...

Hier finden Sie eine Leseprobe im pdf-Format

"Die Heiterkeit der Kunst wich dem Ernste des Lebens"
Sieben klassische KĂŒnstler-Autobiographien. Goethe – Seume – Wagner – Nietzsche – Hitler – Zweig – Benn

GĂŒnter Seubold (Herausgeber)

ISBN 978-3-935404-39-6
323 Seiten

zum Einzelpreis von 24.90 €

zum   Warenkorb hinzufĂŒgen
 

Die Heiterkeit der Kunst wich dem Ernste des Lebens
Im autobiographischen Schreiben vergewissert sich das Individuum seiner selbst: Es hebt ins Bewusstsein, was es bislang nur intuitiv oder halbbewusst wahrgenommen hat. In KĂŒnstler-Autobiographien ist das VerhĂ€ltnis von Kunst und Leben von herausragender Bedeutung. KĂŒnstler fragen sich, ob sie in bĂŒrgerlichen VerhĂ€ltnissen ihre autonome Kunst produzieren können, welche Aufgabe der Kunst zugesprochen werden kann und unter welchen Bedingungen eine förderliche Interaktion zwischen Kunst und Gesellschaft möglich ist.
Die in diesem Band abgedruckten Texte von Goethe, Seume, Wagner, Nietzsche, Hitler, Zweig und Benn beantworten die Frage nach dem VerhÀltnis von Kunst und Leben je individuell. Doch in jedem der erzÀhlten Leben bleibt dieses VerhÀltnis ein irritativ-prekÀres, im Extremfall sogar ein Leben oder Kunst verhinderndes, ja vernichtendes.
Der Herausgeber fĂŒhrt in die grundsĂ€tzliche Problematik kĂŒnstlerischer Autobiographien ein; Einleitungen zu den PrimĂ€rtexten sowie stichwortartige Zusammenfassungen von Abschnitten der Selbstbiographien erleichtern den Zugang zu den Texten.


Hier finden Sie eine Leseprobe im pdf-Format

"Die Logik, die wir brauchen"
Nietzsche und die Sophisten

Jean-Francois Lyotard

ISBN 3-935404-04-2
118 Seiten broschiert

zum Einzelpreis von 24.90 €

zum   Warenkorb hinzufĂŒgen
 

Die Logik, die wir brauchen
Die dominierende Logik des Abendlandes ist die zweiwertige Wahrheitslogik. Anhand einer pointierten Nietzsche-Interpretation zeigt Lyotard, daß wir mit der ausschließenden Alternative ‚wahr – falsch‘ entscheidende PhĂ€nomene der Sprache, der Politik und unseres geschichtlichen Seins nicht fassen können. Versucht man es doch, so vergewaltigt man nicht nur das in Rede stehende PhĂ€nomen – aus dem Geist dieser Logik wird ein Totalitarismus geboren, der im Terror endet.

Lyotard legt dar, daß es nicht diese Klassifikations- und Ausschlußlogik ist, die wir fĂŒr die Lösung unserer Probleme brauchen, sondern eine ‚Logik der SingularitĂ€t‘.


Hier finden Sie mehr Informationen zu diesem Buch...

Hier finden Sie eine Leseprobe im pdf-Format

"Die Wahrheit ans Licht!"
Materialien zur Geschichte der Folter

Hans-Joachim Pieper / Konrad SchĂŒttauf (Herausgeber)

ISBN 3-935404-09-3
216 Seiten broschiert

zum Einzelpreis von 24.90 €

zum   Warenkorb hinzufĂŒgen
 

Die Wahrheit ans Licht!
In vielen Konventionen und Abkommen hat die zivilisierte Welt alle Formen der Folter geĂ€chtet. Doch wird in ĂŒber hundert Staaten nach wie vor gefoltert. Und Ereignisse der jĂŒngeren Vergangenheit haben die Diskussion um die sogenannte PrĂ€ventiv- und Rettungsfolter auch in demokratischen Staaten neu entfacht.

Wer heute ĂŒber die LegitimitĂ€t der Folter streiten will, sollte die Tradition dieser Debatte kennen. Die in diesem Band versammelten Texte geben einen Überblick und zeigen die Dimensionen der Thematik – die der Politik, Rechtswissenschaft, Psychologie, Religion und Philosophie.

Die Autoren der kommentierten PrimÀrtexte:
Augustinus – Institoris/Sprenger – Spee – Beccaria – Voltaire – de Sade – Fichte – Nietzsche – Sartre – AmĂ©ry – Foucault – Rorty – Mann – Kafka – Orwell


Die Herausgeber:
Prof. Dr. phil. Hans-Joachim Pieper lehrt Philosophie an der UniversiÀt Bonn.
Prof. Dr. phil. Konrad SchĂŒttauf ist Vorsitzender Richter am Finanzgericht Köln und Honorarprofessor fĂŒr Philosophie an der UniversitĂ€t Bonn.

Hier finden Sie mehr Informationen zu diesem Buch...

Hier finden Sie eine Leseprobe im pdf-Format

"Funkenflug"
ZĂŒndende Gedanken europĂ€ischen Geistes

Rolf Gröschner / Wolfgang Mölkner

ISBN 978-3-935404-34-1
234 Seiten

zum Einzelpreis von 22.00 €

zum   Warenkorb hinzufĂŒgen
 

Funkenflug
Überspringende Funken sind Platons Bild fĂŒr gelingende philosophische GesprĂ€che. Als zĂŒndende Gedanken konnten sie gewissermaßen im Fluge aus der Geschichte europĂ€ischen Geistes in dessen Gegenwart gelangen.
Der betreffende Funkenflug ist Thema des vorliegenden Buches. Es behandelt die Höhlenfeuer der Antike (Sokrates, Platon und Aristoteles), die WeltenbrÀnde am Beginn einer neuen Zeit (Kopernikus, Pico della Mirandola, Descartes und andere), die Leuchtfeuer der AufklÀrung (Rousseau, Kant und Hegel) sowie die Fegefeuer der Moderne (Nietzsche, Heidegger und Rombach).
Um diese Leuchtspuren philosophischen Denkens nachzuverfolgen, haben die beiden Autoren die Form des Sokratischen Dialogs gewÀhlt.


Hier finden Sie eine Leseprobe im pdf-Format

"Hat er aber gemordet, so muß er sterben"
Klassiker der Philosophie zur Todesstrafe

Hans-Joachim Pieper (Herausgeber)

ISBN 978-3-935404-11-2
201 Seiten broschiert (2. Auflage)

zum Einzelpreis von 24.90 €

zum   Warenkorb hinzufĂŒgen
 

Hat er aber gemordet, so muß er sterben
„Hat er aber gemordet, so muß er sterben“ – das Diktum Kants ist reprĂ€sentativ fĂŒr die Haltung vieler Klassiker der Philosophie. Platon, Thomas von Aquin, Kant, Hegel und Schopenhauer: sie alle haben sich fĂŒr die Todesstrafe ausgesprochen. Ein Einwand gegen die Philosophie oder ein Einwand der Philosophie gegen das moderne europĂ€ische Strafrecht?
Die vorliegende Sammlung prĂ€sentiert die wichtigsten philosophischen Stellungnahmen zur Todesstrafe. Es kommen BefĂŒrworter wie Gegner zu Wort. Dabei wird deutlich: Wer zur Todesstrafe eine begrĂŒndete Position gewinnen will, muß fundamentale Aspekte in Betracht ziehen: das Problem der Willensfreiheit, das VerhĂ€ltnis zwischen BĂŒrger und Staat, den Unterschied zwischen Gerechtigkeit und Recht sowie die Frage nach Sinn und Zweck des Strafens ĂŒberhaupt.

Mit Texten von:
Platon
Thomas von Aquin
Th. Morus
J. Locke
J.-J. Rousseau
C. Beccaria
Voltaire
I. Kant
J. G. Fichte
G. W. F. Hegel
A. Schopenhauer
A. Camus

Hier finden Sie eine Leseprobe im pdf-Format

"Heideggers Kunstlehre"


Wilhelm Perpeet

ISBN 3-935404-19-0
96 Seiten broschiert

zum Einzelpreis von 19.90 €

zum   Warenkorb hinzufĂŒgen
 

Heideggers Kunstlehre
Wilhelm Perpeets Abhandlung „Heideggers Kunstlehre“ ist ein klassischer Text der Heidegger-Interpretation, der hier erneut zugĂ€nglich gemacht wird. Perpeet nimmt Heideggers werkĂ€sthetischen Ansatz auf, denkt zugleich aber kritisch ĂŒber Heideggers Analysen hinaus: mit Blick auf die moderne Kunst sowie die außereuropĂ€ischen Kulturen.
Der hier wiederveröffentlichte Text aus dem Jahr 1963 erscheint in einer durchgesehenen Fassung letzter Hand. Er wird ergĂ€nzt durch einen Briefwechsel zwischen Heidegger und Perpeet, eine Einleitung von Otto Pöggeler, eine Skizze ĂŒber Leben und Werk Wilhelm Perpeets von Frank-Lothar Kroll sowie eine Bibliographie.


Hier finden Sie eine Leseprobe im pdf-Format

"Hitlers Hypermodernismus"
Grundbegriffe und Handlungsmaximen einer total-integralen Weltanschauung

GĂŒnter Seubold

ISBN 978-3-935404-54-9
488 Seiten

zum Einzelpreis von 29.90 €

zum   Warenkorb hinzufĂŒgen
 

Hitlers Hypermodernismus
Hitler dachte und handelte nach der Parole „Man muss unbedingt modern sein“. Neuerungen, die sich erst in der Nachkriegszeit durchgesetzt haben, wurden von ihm in die Wege geleitet oder nachdrĂŒcklich gefördert: Autobahnen etwa, auf denen wir noch heute fahren, und Automobile, die sich jeder sollte leisten können („Volkswagen“). Er hat aber auch verstanden, dass Adel und BĂŒrgerklasse weltgeschichtlich nicht mehr zĂ€hlen und der Masse die Zukunft gehört. Wer sie zu steuern weiß, gewinnt die Macht. Die Segnungen des Fortschritts wollte er auf das ganze Volk ausdehnen: geregelte Arbeitszeit, Urlaub und Kultur fĂŒr alle, Radio und Fernsehen fĂŒr jedes Haus. Mit seinen inszenierten Auftritten ist er der Erfinder der Eventkultur, mit den öffentlichen Fernsehstuben auch des Public Viewings. Er war fĂŒr Chancengleichheit und förderte die FĂ€higsten, nicht die BegĂŒtertsten.

Von diesem Modernisierungsprogramm schließt Hitler zwei Bereiche aufs strengste aus: das „granitene Fundament“ seiner aus „Vernunft“ geborenen Weltanschauung und die gegenstĂ€ndlich-klassizistisch ausgerichtete Kunst und Architektur. Nach dem ZurĂŒckweichen von Christentum und Idealismus sind sie fĂŒr ihn, neben einer Ă€sthetisch-pantheistisch verstandenen Natur, Quellen der Sinnstiftung. Insofern aber dieses weltanschauliche Zentrum von FĂŒhrer und Partei selbst installiert und ĂŒberwacht wird, unterliegt auch es der spezifisch modernen Planung und Machbarkeitsvorstellung: Die Moderne integriert und dirigiert das Nichtmoderne und wird damit zur Hyper-Moderne.

Die vorliegende philosophische Abhandlung systematisiert und erörtert Hitlers Weltanschauung und Politik und sucht Antworten auf Fragen, die auch unsere heutige Zeit betreffen: Wie tief wurzelt Hitlers Weltanschauung in der europĂ€ischen Moderne, der abendlĂ€ndischen Tradition insgesamt? Wie aktuell ist Hitlers Modernismus? Haben wir ihn ĂŒberhaupt schon verlassen? Hat unsere Zeit nicht nur seine Autobahnen und sein KĂ€fer-Design ĂŒbernommen, sein Bildungs- und Urlaubsprogramm, sondern auch etwas von seinem totalitĂ€r-inhumanen Gestus? Die Optimierung des Menschen vielleicht, einhergehend mit der Konzentrierung Alter, Gebrechlicher und Sterbender in Reservaten? Die Aussonderung „unkorrekter“ Kunst, die ideologische Manipulation der Sprache, die Reinigung der Tradition? Ist „Euthanasie“, ist Selektion heute tabu, die Erziehung und Gleichschaltung Andersdenkender vom Tisch? Findet sich in unsymmetrischen Handelsbedingungen und akzeptierten Abtreibungen nicht auch noch die Distinktionsmacht ĂŒber Mensch und Untermensch, ĂŒber lebenswert und unlebenswert?


Hier finden Sie eine Leseprobe im pdf-Format

"Humantechnologie und Menschenbild"
Mit einem Blick auf Heidegger

GĂŒnter Seubold (Herausgeber)

ISBN 3-935404-29-8
156 Seiten broschiert

zum Einzelpreis von 24.90 €

zum   Warenkorb hinzufĂŒgen
 

Humantechnologie und Menschenbild
Neuartige humanmedizinische und humantechnische Verfahren gehören zu den markantesten Entwicklungen der letzten Jahre und Jahrzehnte. Sie zielen auf eine Perfektionierung des Körpers und seiner Organe, letztlich der biochemischen Prozesse in der Zelle.

VerÀndern diese Optimierungsversuche auch das VerstÀndnis des Menschen von sich selbst? Die BeitrÀge dieses Bandes untersuchen, ob hinter all den Bestrebungen eine handlungsleitende Vorstellung, vielleicht sogar ein Menschenbild erkennbar ist. Sie fragen aus philosophischer, medizinischer, juristischer und theologischer Perspektive: Welches Bild leitet uns beim Bilden des Menschen?

Mit BeitrĂ€gen von: Hubertus Busche, Santiago Ewig, Volker Gerhardt, Matthias Gierth, Christian Hillgruber, Karl Kardinal Lehmann, GĂŒnter Seubold.

Hier finden Sie eine Leseprobe im pdf-Format

"Japanuskopf"
Reise in ein Land zwischen den Kulturen. Mit sieben Zeichnungen von Andrea Pröls

GĂŒnter Seubold

ISBN 3-935404-03-4
104 Seiten, 135-Gramm-Bilderdruckpapier, Fadenheftung, Leineneinband mit PrÀgung, Schutzumschlag

zum Einzelpreis von 19.90 €

zum   Warenkorb hinzufĂŒgen
 

Japanuskopf
Das Doppelgesicht Japans heute: einerseits die traditionelle Kultur des Nichts und Verzichts, andererseits das westliche Prinzip des Besitzens und Seins. Zwischen Tee-Weg und Autostraße, zwischen Noh-Schauspiel und Sex-Comics, zwischen Buddha und PlastiktĂŒten hat der Autor als „gai-jin“, als Fremd-Mensch, ein Jahr lang in Japan gelebt. Die GegensĂ€tze dieses Landes zwischen den Kulturen sind faszinierend und irritierend. Doch mehr und mehr scheint die japanische Tradition dem westlichen Prinzip zu unterliegen.

GĂŒnter Seubold hat seine Erfahrungen in Prosaskizzen, Lyrismen und Briefen festgehalten. Der „Japanuskopf“ – eine philosophische und zugleich sehr persönliche Betrachtung.


Hier finden Sie eine Leseprobe im pdf-Format

"Konservatives und antikonservatives Denken"


Santiago Ewig

ISBN 978-3-935404-33-4
222 Seiten

zum Einzelpreis von 22.00 €

zum   Warenkorb hinzufĂŒgen
 

Konservatives und antikonservatives Denken
Konservativ sein – dazu will sich heute kaum jemand bekennen; modern möchte ein jeder erscheinen. Und was soll das denn heute ĂŒberhaupt bedeuten: konservatives Denken?

Die AufsĂ€tze dieses Sammelbandes wollen darauf eine Antwort geben und aufzeigen, dass konservatives Denken heute ein notwendig-zeitgemĂ€ĂŸes Denken ist. Diesem Denken geht es weder um eine idealisierte Vergangenheit noch um das Verhindern von Innovationen; und ihm geht es nicht bloß um eine Milderung der hohen kulturellen Kosten einer permanenten wissenschaftlich-technischen UmwĂ€lzung. Es gilt vielmehr, die Moderne vor ihrem destruktiv-utopischen Ansatz zu schĂŒtzen und die Verbindung zu Natur und Geschichte zu erhalten.

Konservatives Denken impliziert eine kulturelle Verortung und eröffnet vor diesem Hintergrund relevante politische Handlungsfelder.


Hier finden Sie eine Leseprobe im pdf-Format

"Kreative Zerstörung"
Theodor W. Adornos musikphilosophisches VermÀchtnis

GĂŒnter Seubold

ISBN 3-935404-16-6
184 Seiten broschiert

zum Einzelpreis von 24.90 €

zum   Warenkorb hinzufĂŒgen
 

Kreative Zerstörung
Die Geschichte der modernen Musik ist die Geschichte einer Zerstörung: Durch fortschreitende Ausgrenzung traditioneller Ausdruckscharaktere beraubt sich die Musik ihres Sinnes. Ästhetische Harmlosigkeit und gesell-schaftliche Isolierung sind die Folgen, mit denen sich die post-modernen Komponisten nicht abfinden wollen. Doch mit dem Griff in den Fundus traditioneller Ausdrucksmomente betreiben auch sie eine Zerstörung: die der Dynamik und des Ă€sthetischen Eigensinns der geschichtlichen Entwicklung.

Die Schlichtung dieser Antinomie zwischen Fortschritt und Tradition hĂ€lt Adornos Musikphilosophie in Atem. Obgleich er darin mit seinem Programm „Vers une musique informelle“ scheitert, legt er in seiner Alban-Berg-Interpretation erfolgversprechende Spuren. Ihnen geht GĂŒnter Seubold in seiner Studie nach: Die Antinomie ist zu lösen nur dann, wenn Zerstörung nicht durch Ausschluß geschieht, sondern als Strukturmoment in die Komposition integriert wird. Zerstörung ist dann nicht mehr nur Sinnverlust, sondern ebenso Sinnfindung: kreative Zerstörung.

Dieses Ă€sthetische Konzept hat in offenen Gesellschaften Modellcharakter auch fĂŒr den Umgang mit psychischen und sozialen Problemen.


Hier finden Sie eine Leseprobe im pdf-Format

"Kriegerwallfahrt nach Vierzehnheiligen"
Aus dem Leben des Welt-Kriegers Georg Vojer erzÀhlt von ihm selbst

Georg Enzor Vojer

ISBN 978-3-935404-50-1
320 Seiten gebunden

zum Einzelpreis von 24.90 €

zum   Warenkorb hinzufĂŒgen
 

Kriegerwallfahrt nach Vierzehnheiligen
Jeweils am ersten Sonntag im Mai treffen sich die frĂ€nkischen Kriegervereine zur Wallfahrt nach Vierzehnheiligen. Unter den Teilnehmern ist Georg Vojer, Veteran des Ersten Weltkriegs. Angeregt durch die Gebete und GesĂ€nge wĂ€hrend der Wallfahrt, erlebt er die wesentlichen Stationen seines Lebens noch einmal: das Weißbluten vor Verdun und den Verlust des sinnstiftenden Glaubens an Kaiser und Vaterland; den „Schandfrieden“ von Versailles und den Aufstieg und Untergang Hitlers; die Vernichtung der 6. Armee und so auch seines Sohnes im Kessel von Jassy-Kischinew; sein Leben als Kleinbauer und Korbmacher und den Tod seiner Tochter.

Georg Vojers Erinnerungen werfen Schlaglichter auf das 20. Jahrhundert. Seine Reflexionen ĂŒber Krieg, Leid und Tod erhellen, dass der Mensch seinen Lebenssinn heute nicht mehr ĂŒber eine kollektiv geteilte Weltanschauung finden kann. Er muss ihn individuell suchen und mit der Tapferkeit eines Kriegers die SchlĂ€ge des Schicksals ertragen lernen.


Hier finden Sie mehr Informationen zu diesem Buch...

Hier finden Sie eine Leseprobe im pdf-Format

"Kunst als Enteignis"
Heideggers Weg zu einer nicht mehr metaphysischen Kunst. 2. Auflage

GĂŒnter Seubold

ISBN 3-935404-24-7
150 Seiten broschiert

zum Einzelpreis von 22.90 €

zum   Warenkorb hinzufĂŒgen
 

Kunst als Enteignis
"Das Buch ist eine Ă€ußerst verdienstvolle und wichtige Neuerscheinung. Besonders der letzte Teil des Buches zeigt eine dichte und kenntnisreiche Interpretation, die Aufschluß darĂŒber gibt, wie Heideggers Äußerungen zur modernen Kunst in der aktuellen Diskussion zu positionieren sind."
Philosophischer Literaturanzeiger

"Seubold gelingt es durchaus, Licht in das Dunkel der Wege des spĂ€ten Heidegger zu werfen, zumal da, wo er sich ‚im Horizont von Heideggers Vorgaben‘ um Konkretisierungen bemĂŒht, die Heidegger selbst nicht geleistet hat."
Journal PhÀnomenologie


Hier finden Sie eine Leseprobe im pdf-Format

"Kunsterfahrung als Welterschließung"
Die Kunst- und Lebensphilosophie Rainer Maria Rilkes

GĂŒnter Seubold / Thomas Schmaus (Herausgeber)

ISBN 978-3-935404-38-9
306 Seiten broschiert

zum Einzelpreis von 24.90 €

zum   Warenkorb hinzufĂŒgen
 

Kunsterfahrung als Welterschließung
Gibt es in unserer sĂ€kular geprĂ€gten Kultur einen Zugang zur Welt, der ĂŒber Quantifizierung und Berechnung, Materialisierung und Uniformierung hinausgeht – ohne dabei in fundamentalistisch-religiös-metaphysische Positionen zurĂŒckzufallen? An dieser Frage dĂŒrfte sich mittel- und langfristig der Fortbestand der westlichen Kultur entscheiden. Rilke vermag entscheidende Hilfestellungen fĂŒr die Beantwortung der Frage zu leisten. Sein Blick auf die Welt ist der eines im besten Sinne Weltfrommen, der an der Kunst und mit der Kunst gelernt hat, die PhĂ€nomene der Welt wahrzunehmen und gerade dadurch die Welt in ihrer Tiefe zu verstehen.
Die BeitrĂ€ge dieses Buches gehen dem Thema durch differenzierende Fragestellungen nach. Dabei werden vor allem folgende Aspekte von ausgewiesenen Fachleuten behandelt: Rilkes Kunst- und WeltverstĂ€ndnis; sein Dingbegriff; seine Interpretation von Rodin und CĂ©zanne sowie der Worpsweder KĂŒnstler; Rilke und die Philosophie, insbesondere PhĂ€nomenologie; seine Ă€sthetische Theologie, aber auch seine Kritik an der Religion sowie der Kultur seiner Zeit.

Hier finden Sie eine Leseprobe im pdf-Format

"Liberation and Passion"
Reconstructing the Passion Perspective on Human Being and Freedom

Mark Coeckelbergh

ISBN 3-935404-06-9
210 Seiten, broschiert

zum Einzelpreis von 24.90 €

zum   Warenkorb hinzufĂŒgen
 

Liberation and Passion
Many contemporary philosophers tell us that we are essentially purposeful, independent, willing, and acting beings. The self is presented as a citadel defending itself against external, alien influences. Alternatively, some argue that we are the sum of a determined body and a free will. Are we really like that? And is personal liberation basically a matter of enhancing our capacity to will, to act, and to control ourselves? Is freedom necessarily a question of will and action?

This book searches for alternative perspectives on human being and freedom, highlighting a different side of ourselves: openness, receptivity, dependency, being-in-relation. By articulating these aspects in the work of some key Western thinkers, including Euripides, Augustine, Eckhart, Dostoevski, and Heidegger, the author explores a different view of what liberation is and what it would be like to be free.

Hier finden Sie eine Leseprobe im pdf-Format

"Lust, Gutes zu tun"
GesprĂ€ch ĂŒber GlĂŒck und gelingendes Leben

Rolf Gröschner / Wolfgang Mölkner

ISBN 978-3-935404-37-9
186 Seiten

zum Einzelpreis von 17.90 €

zum   Warenkorb hinzufĂŒgen
 

Lust, Gutes zu tun
Die Lust am Leben und die Last der Moral stehen nach verbreiteter Vorstellung im Widerspruch zueinander. Der Philosoph Wolfgang Mölkner und der Jurist und Rechtsphilosoph Rolf Gröschner kommen im GesprÀch zum Ergebnis: Ein gelingendes Leben, also ein Leben, das wir alle anstreben, ist lustvoll und moralisch zugleich.
Nach einer phĂ€nomenologischen Analyse der Lust in ihren verschiedenen Varianten zeichnet das GesprĂ€ch Grundlinien der Aristotelischen GlĂŒcksphilosophie nach, arbeitet Aporien der Kantischen Pflichtenethik heraus und legt in „GlĂŒcksgeschichten“ der Literatur offen, wie die Lust, Gutes zu tun, ein Leben glĂŒcken lĂ€sst.


Hier finden Sie eine Leseprobe im pdf-Format

"Man ist viel mehr KĂŒnstler als man weiß"
Bilder und Bildner: Werk- und Lebenskunst bei Friedrich Nietzsche

GĂŒnter Seubold (Herausgeber)

ISBN 3-935404-00-X
295 Seiten, gebunden

zum Einzelpreis von 24.90 €

zum   Warenkorb hinzufĂŒgen
 

Man ist viel mehr KĂŒnstler als man weiß
Nietzsches Kunstbegriff ist höchst komplex. In ihm vereinigen sich produktionsÀsthetische und kosmologische, bejahende und illusionÀre, lebensphilosophische und semiologische Momente. Er oszilliert zwischen autonomer Werkkunst und alltÀglicher Lebenskunst, zwischen Anschauung und Idee, Hypothese und Theorie.

Die BeitrĂ€ge dieses Bandes suchen mit genau umrissenen Interpretationsaspekten diesen Begriff aufzuschlĂŒsseln und verstĂ€ndlich zu machen.

Folgende Aspekte und Relationen werden dabei vor allem thematisiert:

- Nietzsches Beziehung zu Goethe, Wagner, Bourget ("décadence")

- Kunst beim 'mittleren' und beim 'spÀten' Nietzsche

- Nietzsche als Komponist und LebenskĂŒnstler

- Die Spuren Nietzscheanischer Ästhetik in den Architekturprojekten des Nationalsozialismus, in Foucaults Forschungen zu Literatur, Wissen, Macht und Ethik, im Werk von Botho Strauß

Hier finden Sie mehr Informationen zu diesem Buch...

Hier finden Sie eine Leseprobe im pdf-Format

"Marter - Martyrium"
Ethische und Àsthetische Dimensionen der Folter

Dörr / Nelles / Pieper (Herausgeber)

ISBN 978-3-935404-23-5
230 Seiten broschiert

zum Einzelpreis von 24.90 €

zum   Warenkorb hinzufĂŒgen
 

Marter - Martyrium
Die Folter scheint eine Konstante der Geschichte der Menschheit zu sein. Auch gegenwĂ€rtig ist sie keineswegs tabuisiert. In den BeitrĂ€gen dieses Bandes kommen philosophische und rechtswissenschaftliche Aspekte ebenso zur Sprache wie sozialpsychologische und gesellschaftspolitische. DarĂŒber hinaus rĂŒckt die Behandlung von Marter und Martyrium in Literatur und bildender Kunst in den Fokus literatur- und kunsthistorischer Betrachtungen.

Hier finden Sie eine Leseprobe im pdf-Format

"Philosophen-Lust/Philosophen-Last"
Leicht sinnige Bekenntnisse eines angehenden akademischen Philosophen (Habilitanden) zur kurzweiligen Ergötzung all derer, die bisweilen auch nicht wissen, was das Ganze soll

Hans Habilis

ISBN 3-935404-07-7
87 Seiten, broschiert

zum Einzelpreis von 9.90 €

zum   Warenkorb hinzufĂŒgen
 

Philosophen-Lust/Philosophen-Last
Das LĂ€stern ist des Philosophen Lust: ĂŒber die Last mit dem LehrstuhlklĂŒngel, ĂŒber den Umgang mit den dummen, vor allem aber mit den klugen Frauen, ĂŒber den Teufel im Ehebett und das Fegefeuer der bösen Kollegen.

Aphoristisch und gewitzt – der Autor treibt seine Gedankensplitter in die Fundamente eitel vorgeschobener Bastionen, wirft kleine, spitze Steine gegen den UniversitĂ€tsbetrieb.

Ein VergnĂŒgen fĂŒr alle, die die Akademie nicht bloß lieben.

Hier finden Sie mehr Informationen zu diesem Buch...

Hier finden Sie eine Leseprobe im pdf-Format

"Philosophie der Bildung"
Eine Zeitreise von den Vorsokratikern bis zur Postmoderne

Volker Ladenthin (Herausgeber)

ISBN 3-935404-08-5
219 Seiten broschiert

zum Einzelpreis von 24.90 €

zum   Warenkorb hinzufĂŒgen
 

Philosophie der Bildung
Bildung steht heute zur Diskussion. Ist sie ĂŒberflĂŒssiger Ballast und nur noch als Ausbildung technischer Fertigkeiten akzeptiert? Soll man Bildung neu denken? Aber was noch nannte man traditionell „Bildung“?

Das Buch verspricht KlĂ€rung. Die vom Herausgeber versammelten und kommentierten Klassiker der abendlĂ€ndischen Tradition geben Antworten, auf die wir auch heute nicht verzichten können. Denn eine offene und liberale Gesellschaft der vielen Kulturen, der sozialen und lokalen MobilitĂ€t braucht Menschen, die sich selbstĂ€ndig und verantwortungsbewußt orientieren. Der Erwerb dieser SelbstĂ€ndigkeit – das ist Bildung.

Mit Texten von:
Demokrit, Platon, Aristoteles, Augustinus, Erasmus, Comenius, Rousseau, Humboldt, Nietzsche, Adorno, Foucault.

Der Herausgeber:
Prof. Dr. phil. Volker Ladenthin lehrt PÀdagogik an der UniversitÀt Bonn.

Hier finden Sie mehr Informationen zu diesem Buch...

Hier finden Sie eine Leseprobe im pdf-Format

"Schein des Nichts"
Begriff und Geist japanischer Kunst

GĂŒnter Seubold

ISBN 978-3-935404-14-3
64 Seiten broschiert (2. Auflage)

zum Einzelpreis von 17.90 €

zum   Warenkorb hinzufĂŒgen
 

Schein des Nichts
Weshalb ist Teetrinken in Japan eine Kunst? Und warum sind Übungen im Schönschreiben eine Anweisung zum sittlichen Lebenswandel?
In seiner prĂ€gnanten EinfĂŒhrung beschreibt GĂŒnter Seubold die fĂŒr Japan typischen KĂŒnste und erklĂ€rt den Begriff, der ihnen zugrundeliegt. Im Vergleich mit der westlichen Auffassung tritt dabei der Geist der japanischen KĂŒnste hervor: die Erfahrung des Nichts.
„Wer einen guten handbuchartigen Überblick ĂŒber die diversen japanischen Kunstbegriffe gewinnen möchte, dem sei die Abhandlung von GĂŒnter Seubold empfohlen.“
(Hessischer Rundfunk, Abendstudio)

Hier finden Sie mehr Informationen zu diesem Buch...

Hier finden Sie eine Leseprobe im pdf-Format

"Vertrau Dir selbst . . . und lerne leben!"
Kleine Philosophie der Lebens-Weg-Kunst

GĂŒnter Seubold

ISBN 978-3-935404-42-6
148 Seiten broschiert

zum Einzelpreis von 22.90 €

zum   Warenkorb hinzufĂŒgen
 

Vertrau Dir selbst . . . und lerne leben!
Wie soll ich meinen Tagesablauf gestalten, wie mich richtig ernĂ€hren? Wie soll ich mich verhalten, wenn ich in eine Lebenskrise gerate? Welche Einstellung zu Besitz und Eigentum ist geboten, welche zu Gott, Freiheit und Unsterblichkeit? – Fragen dieser Art werden in diesem Buch erörtert und beantwortet. Thema ist die individuelle Lebenspraxis, gegeben wird eine Anleitung fĂŒr ein gelingendes Leben. Ist das Individuum heute doch alleingelassen mit sich und seinen Problemen inmitten der ach so schönen neuen Welt.

Der Autor dieser Philosophie der Lebens-Weg-Kunst setzt auf die Selbstbestimmungs- und SelbstheilungskrĂ€fte des Individuums und will dem Leser zeigen, daß jeder diese KrĂ€fte in sich trĂ€gt und ausbilden kann. Jedes Individuum soll es und kann es: sich selbst vertrauen und leben lernen.

Hier finden Sie mehr Informationen zu diesem Buch...

Hier finden Sie eine Leseprobe im pdf-Format

"Von den Bergen"
Erlebnisse und Widerfahrnisse auf acht Bergfahrten

GĂŒnter Seubold

ISBN 978-3-935404-49-5
139 Seiten

zum Einzelpreis von 17.90 €

zum   Warenkorb hinzufĂŒgen
 

Von den Bergen
Jeder Berg ist ein eminenter Ort. Anziehend fĂŒr alle, die Niederungen verlassen, die weg von sich und dadurch zu sich kommen wollen: weg vom Alltag mit seiner selbstverstĂ€ndlich-mechanischen Routine, hin zu Gedanken, GefĂŒhlen, zu ihrem Selbst. Die Berge sind ein Ort fĂŒr die, die in Bewegung und auf Suche sind.

Dieser Band enthĂ€lt acht ErzĂ€hlungen aus dem Bergsteigerleben des Autors: von der Besteigung des Matterhorns, der Watzmann-Ostwand, des Piz PalĂŒ und Piz Julier ĂŒber das Begehen der Himmelsleiter und des Eingangs zur Unterwelt bis hin zur Inspektion von Japans heiligstem Berg.

Alle hier formulierten Erlebnisse und Widerfahrnisse zeigen: Es geht beim Bergsteigen um ein Selbst, das sich nicht durch Selbstbespiegelung sucht, sondern in der Begegnung mit der Welt als dem Fremden und GefĂ€hrlichen. Der Bergsteiger empfĂ€ngt sein Leben mit jeder seiner Touren aufs Neue: demĂŒtig und hochgemut, doch nie hochmĂŒtig.


Hier finden Sie mehr Informationen zu diesem Buch...

Hier finden Sie eine Leseprobe im pdf-Format

"Was ist deutsch?"
Zehn klassische Antworten auf eine prekÀre Frage

GĂŒnter Seubold (Herausgeber)

ISBN 978-3-935404-28-0
172 Seiten broschiert

zum Einzelpreis von 22.90 €

zum   Warenkorb hinzufĂŒgen
 

Was ist deutsch?
Die Frage „Was ist deutsch?“ sollte heute nicht mehr dem politischen Nationalismus dienen, sondern der Differenzierung und Anerkennung von Nationalkulturen. Fehlt dieses BemĂŒhen, so könnte die vielberedete Globalisierung schon bald im Ein-Topf ‚Weltkultur‘ enden, der wenig mehr enthielte als einen Sonntagsreden-Humanismus und einen inhumanen Ökonomismus.
GegenwĂ€rtige Kultur ist ohne Geschichte nicht zu verstehen. Das gilt auch fĂŒr die Frage: „Was ist deutsch?“ Die Auseinandersetzung etwa ĂŒber das Finanzgebaren der sogenannten SĂŒd-LĂ€nder und den Spar-Imperativ Deutschlands versteht man weitaus besser, wenn man Fichtes und Hegels Kontrastierung „germanisch – romanisch“ kennt.
Dieser Band enthĂ€lt zehn klassisch gewordene Antworten auf die Frage „Was ist deutsch?“: von Tacitus ĂŒber Kant, Schiller, Fichte, Hegel, Wagner und Nietzsche bis zu Thomas Mann, Adorno und Gehlen. In welchem geistesgeschichtlichen Zusammenhang stehen diese Autoren? Gibt es nachvollziehbare Entwicklungslinien bei der Beantwortung der Frage „Was ist deutsch?“ Einleitungen des Herausgebers geben eine Hilfe fĂŒr das VerstĂ€ndnis der Fragestellung und der wiedergegebenen PrimĂ€rtexte. BundestagsprĂ€sident Norbert Lammert Ă€ußert sich im Geleitwort zur nationalen IdentitĂ€t in Zeiten der Globalisierung.


Hier finden Sie mehr Informationen zu diesem Buch...

Hier finden Sie eine Leseprobe im pdf-Format

"Was mir Nietzsche bedeutet"
Prominente aus Kunst, Politik und Philosophie antworten

GĂŒnter Seubold/Patrick Baum (Herausgeber)

ISBN 3-935404-02-6
143 Seiten, br.

zum Einzelpreis von 14.90 €

zum   Warenkorb hinzufĂŒgen
 

Was mir Nietzsche bedeutet
Hundert Jahre nach Nietzsches Tod ist seine Gedankenwelt noch immer lebendig: nicht zum Bildungsgut degeneriert, sondern anstĂ¶ĂŸig im besten Sinn des Wortes. Das bezeugen die BeitrĂ€ge von:
Gianfranco Baruchello, Norbert BlĂŒm, Roland Claus, Iring Fetscher, Hans-Georg Gadamer, Jochen Gerz, Wolfgang Gerhardt, Volker Gerhardt, Hans KĂŒng, Jean-Luc Nancy, Rupert Neudeck, Manfred Riedel, Richard Rorty, Annette Schavan, Dieter Schnebel, Josef Simon, Arnold Stadler, Karlheinz Stockhausen, Manfred Trojahn, Wolfgang Welsch.

Hier finden Sie mehr Informationen zu diesem Buch...

Hier finden Sie eine Leseprobe im pdf-Format

"Wieviel Spaß vertrĂ€gt die Kultur?"
Adornos Begriff der Kulturindustrie und die gegenwĂ€rtige Spaßkultur

GĂŒnter Seubold / Patrick Baum (Herausgeber)

ISBN 3-935404-17-4
165 Seiten broschiert

zum Einzelpreis von 24.90 €

zum   Warenkorb hinzufĂŒgen
 

Wieviel Spaß vertrĂ€gt die Kultur?
Auffallend spaßbesessen geben sich heute nahezu alle gesellschaftlichen und kulturellen Bereiche. Ob Museumsbesuch oder Schulunterricht, ob TheaterauffĂŒhrung oder Dichterlesung, ob Gottesdienst oder Politikveranstaltung – die Gunst der Kulturteilnehmer meint man vor allem dann zu gewinnen, wenn ‚es‘ sogleich ‚Spaß macht‘.
FĂŒr eine Analyse dieser Spaßkultur finden sich erfolgversprechende AnknĂŒpfungspunkte in Adornos Kritik der Kulturindustrie. Denn schon bei Adorno ist der Spaß ein herausragendes Kennzeichen der verwalteten und kommerzialisierten Kultur. Ausgehend von seinen Analysen, stellen im vorliegenden Band Philosophen und Kulturwissenschaftler die gegenwĂ€rtigen gesellschaftlichen und kulturellen VerhĂ€ltnisse dar.
Mit BeitrÀgen von:
Peter BĂŒrger, Josef FrĂŒchtl, Werner Keil, Volker Ladenthin, Martin Seel, GĂŒnter Seubold, Michael Wetzel.


Hier finden Sie mehr Informationen zu diesem Buch...

Hier finden Sie eine Leseprobe im pdf-Format

"ZENtriert fotografieren"


Rolf Balling

ISBN 978-3-935404-32-7
88 Seiten

zum Einzelpreis von 27.90 €

zum   Warenkorb hinzufĂŒgen
 

ZENtriert fotografieren
Zen heißt PrĂ€senz. Und welche Kunst zielt stĂ€rker auf die PrĂ€senz des Augenblicks als die Fotografie?

Sich auf Rolf Ballings Bilder einzulassen bedeutet, im AlltĂ€glichen Erstaunliches zu sehen, sich an der Schönheit des – vermeintlich – Bekannten zu erfreuen und Lust zu empfinden, hinter die OberflĂ€chen zu schauen.

Der Fotograf versteht es, scheinbar unspektakulĂ€re Motive so zu inszenieren, dass sie auf vergnĂŒgliche Weise irritieren und die Freude am Spiel der Formen und Farben sich auf den Betrachter ĂŒbertrĂ€gt.

Die Augen-Blicke, die Einladung zum Schauen ergĂ€nzt der zengeschulte Autor durch kurze Texte, die als Gedankensplitter zur Suche nach weiteren Überraschungen anregen.


Hier finden Sie eine Leseprobe im pdf-Format